Slide background

 

NEU: Saisonale Rezepte von unserem Frühstücksbuffet

Kürbis Burger gefüllt mit Essigpflaume und Kürbiskernpesto

 

So geht´s:

Kürbis in Scheiben schneiden, dann runde Kreise ausstechen – pro Portion 3 Scheiben

Diesen Kürbis im Backofen oder am Griller bissfest braten

 

Pflaumen halbieren, entkernen

Pfanne mit Olivenöl erhitzen, dann die Temperatur weit zurückdrehen und auf kleiner Flamme die Zwetschken weich dünsten

Zum Schluss etwas Basalmico Essig zum würzen, wer es gerne scharf mag etwas Chilli zum verfeinern

oder statt Chilli –Trüffelöl

 

Kürbiskernpesto:

Kürbiskerne fein reiben mit Kürbiskernöl abrühren , Salz eventuell Pfeffer

 

Jetzt schichten:

Gebratener Kürbis, etwas Muskatnuss und Salz

Salatblatt

Kürbiskernpesto

Kürbis

Pflaumen

Kürbis

Kürbiskernpesto als Garnierung. Wer mag kann noch Kürbiskerne anrösten und darüber streuen zur Deko

 

Am Frühstücksbuffet oder als kleine Mahlzeit zwischendurch im kleinen Format und kalt serviert

Als Hauptgericht mit großen Scheiben und warm, Blattsalat dazu

 

Gutes gelingen

Und übrigens wer Lust hat – am Wochenende sind noch Zimmer frei, Kürbis gibt es garantiert

Unser Ausflugstipp für das Wochenende „Most und Jazz in Fehring“ oder Menü mit dokumentierter Weinbegleitung im GH Hirtenfelder

Hausgemachte Energiekugeln

 

Verschiedenes Dörrobst mit warmen Wasser übergießen(knapp bedeckt) und über Nacht stehen lassen

am nächsten Tag: überflüssiges Wasser abseihen (aufheben)

Früchte pürieren

Leinsamen, gemahlene Nüsse und feine Haferflocken unterheben

1 Stunde quellen lassen, (immer wieder einmal durchrühren)

wenn notwendig das Wasser von den Früchten verwenden um eine feine nicht zu weichen Masse zu bekommen

Diese Masse zu Kugeln formen und in Kokosraspeln oder gehackte Nüsse wälzen

Alternative: auf Oblatten streichen und mit gehackten Nüssen dekorieren 

trockenen lassen 

sind im Kühlschrank mehrere Tage haltbar

Sellerie Duo


Sellerieknolle schälen , 2 cm dicke Scheiben herunterschneiden und in Milch-Wassergemisch, Salz  bissfest kochen
roten Zwiebel schälen, hitzebeständige Folie  Öl aufstreichen, Lorbeerblatt und den ganzen Zwiebel einwickeln und bei 200 Grad ca. 20 Minuten im Rohr braten
Selleriescheiben aus dem Topf herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
Selleriereste klein würflig schneiden und im selben Wasser-Milchgemisch (wie zuerst die Selleriescheiben) weich kochen
Ei in einer flachen Schüssel aufschlagen, Sesam auf ein flaches Teller geben, salzen
In einer Pfanne Öl erhitzen, Selleriescheiben zuerst in Ei dann in Sesam wälzen und goldgelb herausbacken
Weich gekochte Selleriestücke heraus heben und pürieren. Für die weiche Konsistenz eines Pürees das Wasser/Milchgemisch verwenden. Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Weich gedünstete Zwiebel vorsichtig von Folie entfernen
Anrichten:
Einen Klecks Püree auf das Teller, die rote Zwiebel drauf setzen mit Petersilie dekorieren. Großes Salatblatt eventuell mit dem Zwiebelsaft aus der Folie oder mit Kernöl marinieren und darauf die Sellerieschnitzerl legen. Wer gerne etwas Knackiges, rohes Gemüse isst – mein Tipp: frischer Stangensellerie klein hacken und am Teller darüber streuen.

Gutes gelingen

Fastensuppen - eine wohltat für Ihren Darm

Karottensuppe mit Orange und Kokos

Karotten waschen, klein würfelig schneiden
Eine Orange heiß abwaschen und schälen
Wasser mit den Orangenschalen 3 Minuten kochen.
Schalen wieder entfernen und anschließend in diesem Wasser die Karotten weich kochen.
Pürieren, Pfeffer und frischen Koriander und die Orangenfilets runden die Suppe ab
On top: Kokosraspeln und Kurkuma mit wenig Kokosöl zu einem Pesto verarbeiten und als Suppeneinlage verwenden

2erlei Selleriesuppe

Wasser mit einem Schuss Essig (damit der Sellerie sich nicht verfärbt) zum Kochen bringen
Sellerieknolle schälen würfelig schneiden und im Wasser kochen
Anschließend pürieren mit dem Stabmixer
Würzen mit etwas Muskatnuss, Pfeffer, (Salz)
Als Einlage:
Selleriestange in kleine Stücke schneiden und in Nussöl etwas anbraten. Das Grün von der Selleriestange zum Garnieren verwenden
On top:
Von der Sellerieknolle ein paar ganz dünne Scheiben (Chips)  in Nussöl anbraten und separat servieren

Zuccinisuppe

Zuccini würfelig schneiden in wenig Wasser weich dünsten  und pürieren
Würzen mit Pfeffer (Salz)
Als Einlage:
Eine weitere Zuccini in Scheiben schneiden und in Olivenöl braten bis diese weich sind – mit gehackter Petersilie oder frischen Sprossen auf der Suppe anrichten
On top:
Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und mit etwas scharfen Curry verfeinern

Karotte "Südsee"

 

Frühkarotte bissfest kochen, danach mit etwas Zitronenöl und Salz warm marinieren.

 

Südfrüchte:

Orangen filitieren

Ananas stücke (Tipp: wenn diese sehr hart ist etwas anbraten/grillen)

Reife Mangostücke

 

Marinade:

Ingwer, Zitronen- oder Olivenöl, Salz, Apfelessig etwas Senf, Pfeffer - alles vermengen

Die Früchte in die Marinade legen und ca.15 Minuten ziehen lassen

Am Teller mit den Karotten und mit Wasabi-Ruccolasalat (wahlweise klassischer Ruccola) anrichten.

Mit grob gehackten Walnüssen und Kokosflocken garnieren.

Fertig!

 

Kombi-Tipp von Claudia

Passt super zu gegrilltem Huhn

Weichselgelees (zwei Mal :) anders 

[beide Vegan]

Grundbasis:

Weichseln entsaften

Agar Agar (veganes Gelier-/Bindemittel aus Algen) und Zitronensäure zum Weichselsaft dazugeben und einkochen

Gelierprobe machen

 

Variante 1) Weichsel mit Schoko

Grundbasis mit Schokolikör (ohne Sahne!) nach Geschmack versetzten

Ergibt eine leicht süßliche Note  

 

Variante 2) Weichsel mit Ingwer

Grundbasis mit Saft aus einer halben frischen Ingwerknolle vermischen

 Bringt eine leichte Schärfe in das Gelee.

Alternativ: Ingweraroma oder Ingwerpulver nur für den Geschmack beigeben

 

Beide Varianten werden dann heiß in Einweckgläser gefüllt und bei 130°C im Wasserbad stehend im Ofen oder Kombidämpfer für mind.1h sterilisiert.

Auskühlen lassen

Fertig!

 

Probieren sie das Weichsel-Schokogelee zur kalten Entenbrust, Roastbeef, Wild oder Rotkrautsalat.

 

 

 

Lebkuchenschmarren mit Bratapfel

 

Bratapfel:

Apfel ihrer Wahl waschen, entkernen und mit etwas Honig oder Ahornsirup betreufeln

mit Zimt bestreuen

in das noch Kalte Backrohr geben

Ofen auf  160°C einschalten (Ober/Unterhitze) 

je nach größe und Sorte des Apfels nach ca. 15-20min aus dem Backofen nehmen

 

Schmarren:

Eier trennen 

Eigelb mit Zucker und Vanille oder Zimt glatt rühren

Eiweiß mit einer Priese Salz zu Eischnee aufschlagen

Mehl mit Lebkuchengewürz mischen und sieben

1/2 vom Mehl in die Eidottermischung rühren (es dürfen keine Klumpen entstehen)

1/2 von der kalten Milch einrühren

Vorgang wiederholen bis sie einen glatten etwas dickflüssigen Teig haben

 

Ofen auf ca 180°C Umluft oder 190°C Ober/Unterhitze erhöhen

 

Eine große Pfanne oder 2 Kleinere Pfannen erhitzten (Ofenfest!)

1 Esslöffel Butter in der Pfanne aufschäumen

 

Eischnee vorsichtig unter den Teig heben und in die heiße Pfanne einfüllen

Anbacken lassen

Ins Rohr geben und ca 15 min backen

Wenn sich eine Kruste mit Farbe gebildet hat rausnehmen und in ganz grobe Stücke zerreißen

1 Esslöffel Honig darüber geben und für weitere 5-10 min Backen

Bratäpfel ebenfalls in den Ofen geben

Anrichten!

 

Serviervorschlag:

In der Pfanne mit etwas Vanillesauce oder Hollunderröster servieren

 

 

 

Früchtebrot für die Feiertage

 

Vorbereitung

Basis für 9-10 Brote

1,5kg Äpfel / 1 kg Früchte und Nüsse gemsicht

 

Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne nach Belieben grob zerkleinern

Äpfel waschen, entkernen und grob raspeln

mit Lebkuchngewürz und zusätzlich Zimt vermischen

Mischung aus 1/8 Rum / 1/8 Amaretto / 1/8 Weißwein über die Frucht/Nussmix geben  

mit Backpapier bedecken und beschweren

mind. 12h ziehen lassen

 

Brot: 

Fruchtmischung abtropfen lassen (Flüssigkeit weiterverwenden für zB Punsch oder Glühwein) 

mit 1 kg Roggenmehl ,500 g braunen Rohrzucker, 1/2 Tl Salz, 2Pkg Backpulver mischen

Teiglinge formen und mit Nüssen oder Früchten dekorieren

 

im Ofen bei ca. 200°C Ober/Unterhitze ca. 45-60min backen (je nach größe der Teiglinge)

 

Serviervorschlag:

zum Kaffee oder mit etwas Bauernbutter bestreichen und zu Käse genießen

 

Die Ganze Familie Fartek und ihr Landhofmühlenteam wünschen frohe Weihnachten und schöne Feiertage

 

 

 

Rote Rübe     
Pannonisches Superfood

 

Vorbereitung:

Rote Rübe
Im Ganzen gekocht – geschält
oder in Butterpapier gewickelt und im Ofen gegart

Variante 1 (zum Frühstück):
Getrocknete Heidelbeeren und Johannesbeeren mit gewürfelten roten Rüben in ungesüßten Aroniasaft einlegen und am beste über Nacht ziehen lassen.
Morgens den Salat von Roter Rübe und Beeren würzen
(Sie haben viele Möglichkeiten nach ihrem Geschmack zu verfeinern und zu kombinieren)

  • mit etwas Honig
  • eventuell frische oder gefrorene Beeren
  • einen Esslöffel geschlagene Sahne/Sauerrahm oder Joghurt
  • warmen Haferbrei

 

Variante 2 (für das MITTAGESSEN)
Rüben in dünne Scheiben schneiden – frischen Kren und Apfel reiben, mit etwas Apfelessig, Salz, Pfeffer, ganz wenig Honig verrühren.
Radicchioblätter (bitter und gesund) auf den Teller mit rote Rüben Scheiben wie Carpaccio legen.
Marinade darüber und mit kleinen, frischen Apfelwürfeln und Sonnenblumenkerne dekorieren.

Das gleiche Rezept als Superfood Abendessen mit geräucherter Forelle genießen

 

Variante 3 (für MITTAG und ABENDESSEN)
Weiche Ziegen/Schafkäse Obers creme (3Teile Käse 1Teil Sahne), Salz, Pfeffer, mixen und in Spritzbeutel füllen
Frischen Apfel vom Kerngehäuse entfernen in Scheiben schneiden, mit Essig (oder Zitronensaft) bepinseln
Rote Rüben Scheiben mit Balsamicoessig marinieren auf einen Teller abwechselnd mit der Käsecreme und den Apfelscheiben ein Türmchen machen,dazu Vogerlsalat.

Eierlikör Gugelhupf   

Zutaten für Eierlikör:
500ml Milch
750ml Sahne
250g Staubzucker
2pkg Vanille Zucker
6 Eidotter
200g Zucker
250ml Cognac
125ml Weingeist (96% Vol.)

Zubereitung:
Milch, Sahne, Staub-, Vanillezucker aufkochen und abkühlen lassen.
Dotter und Zucker schaumig rühren und in die Mich/Sahne Mischung vorsichtig einrühren.
Cognac und Weingeist untermischen und in Flaschen abfüllen.


Zutaten für Gugelhupf:
3 Eier
90g Zucker
1pkg Vanillezucker
70g neutrales Öl (Rapsöl)
125g Eierlikör
125g Mehl
1/2 pkg Backpulver

Vorbereitung:
Ofen auf 180°C vorheizen
Gugelhupfform ausbuttern und mit Mehl stauben

Zubereitung:
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Öl und Eierlikör langsam nach und nach zugeben (Die Masse wird etwas zusammen fallen!)
Mehl einsieben und vorsichtig unterheben.
Masse in die Form füllen und im Ofen ca. 20-25min bei Ober/Unterhitze backen.

Auskühlen lassen und mit Zucker bestreuen.
Ich habe noch eine Glasur aus 200g Staubzucker und 50-60ml Eierlikör gemacht.


Serviertipp für Ostern: Die Masse genügt ebenfalls für eine Osterlamm form. (ev Backzeit verlängern) oder die Masse verdoppeln und einen Großen Gugelhupf backen

Frohe Ostern:)

A g´sunde steirische Brettljause ---Hurra, der erste heimische Spargel!

.. Zuccininudeln mit Bärlauchdressing und gekochtem Ei

.. dünn aufgeschnittener Maschanskaschinken vom Horstl Eichmann

.. Spargel-Karotten -salat mariniert mit Minze und Thymian

….Radischencarpaccio mit Kernöl-Brennesselaufstrich

… Lachsforelle geräuchert mit Apfel-Oberskren

 

Feine Zuccininudeln schneiden etwas salzen und 10 Minuten ziehen lassen

Frischen Bärlauch mit etwas Öl pürieren (Pürierstab)

Zuccininudeln ausdrücken, mit Bärlauchöl marinieren, Salz, Pfeffer

Mit der Gabel ein Nest formen und das hart gekochte Ei darauf setzen

 

Maschanskaschinken

Maschanska ist eine alte Apfelsorte. Das Fleisch wird vor dem räuchern mit einer Apfel-Kräuter Beize (Geheimrezept der Familie Eichmann) gebeizt und dann geräuchert

 

Spargl-Karottensalat mariniert mit Minze und Zitronenthymian

Weißen Spargel schälen, holziges Ende abschneiden und in etwas Zucker und Zitronenwasser kochen

In 4 cm große Stücke schneiden, Spargelspitzen extra legen

Marinade: Apfelessig, wenn vorrätig Mandelöl oder Nussöl, Zitronenthymian, Salz, weißen Pfeffer, ½ TL Blütenhonig,– alle Zutaten zu einer Marinade verrühren und noch die warmen Spargelstücke darin marinieren etwa 10-20 Minuten ziehen lassen. Karottenblättchen ganz hauchdünn schneiden und in Olivenöl mit einen kleine Stück Ingwer bissfest braten.

Beim Anrichten dann einige kleine Blättchen Melisse dekorativ unterheben. Spargelspitzen ganz oben drauf. Mit dem Hobel Hartkäseblättchen und Mandelblättchen oder Nüsse darüber garnieren

 

Radischencarpaccio mit Brennesel Kernölaufstrich

Frische, zarte Brennesselblättter mit etwas Kürbiskernöl pürieren, mit Topfen oder Gervais gut verrühren mit Salz und Pfeffer, etwas Kren würzen und gerösteten Kürbiskerne darunterheben

Auf dem Radischencarpaccio anrichten

 

Apfel-Oberskren

Säuerlichen Apfel schälen fein reiben und sofort einen Spritzer Apfelessig darunter rühren (Braunfärbung)mit Creme fraich oder geschlagenen Obers verfeinern zum Schluss eine ordentliche Portion geriebenen Kren unterrühren. Mit der fein geschnittenen Lachsforelle anrichten

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH

 

  • News & Tipps
    News & Tipps
  • Restplätze & Last Minute
    Restplätze & Last Minute
  • Gutscheine
    Gutscheine